10.04.2019
Kreative Wortideen bringen Projekt »Kreisel Schnabelsmühle« auf die Zielgerade
„Die eingereichten Begriffe beschreiben Bergisch Gladbach in einer Vielfalt, wie ich sie in dieser Breite noch nicht gesehen habe“, freut sich Thomas Duda. Der Architekt aus Bergisch Gladbach ist der Projektleiter von Seiten des Unternehmernetzwerks Best of Bergisch e.V. und organisiert die Gestaltung des Kreisverkehrplatzes an der Schnabelsmühle. Wolfgang Honecker, Abteilungsleiter Stadtplanung der Stadt Bergisch Gladbach ergänzt: „Ich freue mich über das exzellente Ergebnis, welches das Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Unternehmernetzwerk nun zu einem erfolgreichen Abschluss bringt, und hoffe, dass diese gelungene öffentlich-private Zusammenarbeit Nachahmer finden wird.“

Ein Blick zurück
Das Unternehmernetzwerk hatte gemeinsam mit der Stadtverwaltung zur Weihnachtszeit bis jetzt die Bürger und Unternehmen erneut zur Beteiligung aufgerufen. Aus dem fachlichen Wettbewerb in der Phase II ist das Landschaftsarchitekturbüro GREENBOX aus Köln mit seinem Entwurf "Wasserzeichen" als Sieger hervorgegangen. Aufgrund der sehr positiven Referenz für Kommunikation, Initiative und Partizipation des Projektes, sah das Konzept von GREENBOX eine weitere, dritte Phase einer aktiven Beteiligung vor. Gesucht waren kreative Wortideen, die die Stadt beschreiben und die auf dem Mantel des neuen Bauwerks auf der Mitte des Kreisels verewigt werden sollen.
Die Jury hat getagt
Neun Persönlichkeiten aus Stadt und Kultur kamen am Freitag, den 22.03.2019, in der Villa Zanders zur Jurysitzung zusammen, um die Einreichungen auszuwerten. In Summe sind über 700 Begriffe genannt worden. In einer ersten Sichtung wurden Wortideen nach vorher festgelegten Kriterien z.B. Dopplungen und Beschimpfungen aussortiert. Es blieben noch über 420 Einzel- Begriffe und Wortkombinationen übrig, aus denen die Jury wählen konnte. Die Ideen umfassten kulturelle und geschichtliche Worte, Gefühlsausdrücke und bergisches Platt.
Die Stadtteile, Ehrenbürger der Stadt Bergisch Gladbach sowie ihre Partnerschaftsstädte wurden im Vorfeld von Stadtverwaltung und Best of Bergisch gesetzt. Ebenso der Eigenname der Stadt, der an allen Einfahrten zum Kreisel zu sehen sein wird.
Bürgermeister Lutz Urbach, ebenfalls Jurymitglied, ist begeistert: „Es ist wirklich großartig, mit welchem Ideenreichtum und welcher Vielfalt sich die Menschen in unserer Stadt beteiligt haben. Für mich persönlich ist die Nennung der Ehrenbürger eine Herzensangelegenheit. Dies ist nochmal eine Gelegenheit, sich für das Wirken dieser Persönlichkeiten zu bedanken und sie als Vorbilder präsent zu halten. Auch den Vorschlag, alle Partnerstädte und den Willkommensgruß in der jeweiligen Sprache zu berücksichtigen, finde ich wichtig und gut. Mein eigener Wortvorschlag 'Lieblingsstadt' findet sich auch wieder, ich denke, dass viele dieses Attribut mit Bergisch Gladbach verbinden."
And the winner is…
Ein Gewinnerwort gibt es nicht. Sondern es werden ca. 180 Worte und Wortkombinationen in drei unterschiedlichen Größen auf dem Objekt aufgebracht. „Willkommen“ in allen Sprachen der Partnerstädte ist dabei. Aber auch „Chromolux“, „Dröppelmina“ oder „Strunde“, „Zusammenhalt“, „Tradition“ oder „Fair“, „Bergischer Löwe“, Jläbbisch ming Heimat“ oder „Jrön“, Namen berühmter Persönlichkeiten der Stadt und Sehenswürdigkeiten wie „Bergisches Museum“, „Villa Zanders“ oder „Affenfelsen“.
Unterstützer gesucht
Der Entwurf wird mit Hilfe des Unternehmernetzwerkes Best of Bergisch und weiteren Sponsoren baulich umgesetzt werden. Es fanden bereits diverse sehr erfolgversprechende Gespräche statt. Eine verbindliche Zusage gibt es bereits von der Firma Krüger, der VR-Bank, der Kreissparkasse Köln, den Firmen LEDissimo, Orth Landtechnik, Gartencenter Selbach, Kaspers, und GL Kompakt. Als Mitglieder des Fördervereins von Best of Bergisch unterstützen die BELKAW, die Schloss-Apotheke und SuNeJo das Projekt. Weitere Unternehmen haben bereits ihre Unterstützung signalisiert. Bei Interesse kann eine Kontaktaufnahme über wettbewerb@schnabelsmuehle.de erfolgen.
Sämtliche Informationen zum Kreiselprojekt finden Sie auch auf der Homepage unter: www.schnabelsmuehle.de.
Über Best of Bergisch – das Unternehmernetzwerk:
„Best of Bergisch“ ist ein Unternehmernetzwerk aus Handwerk, Handel, freien Berufen und Dienstleistungen und gründet sich auf dem Anspruch, in der Region Leistungen mit bester Qualität anzubieten. Im Bewusstsein, dass nicht jedes Unternehmen alles leisten kann, konzentrieren sich in „Best of Bergisch” Unternehmer, die sich mit ihren Angeboten gegenseitig ergänzen und unterstützen wollen. Durch das gemeinsame Bearbeiten von Aufträgen ergibt sich eine deutlich bessere Abstimmung untereinander. Und weil sich „Best of Bergisch” ausdrücklich nicht nur beruflich aufgestellt sieht, wird auch ein kulturelles, sportliches und soziales Engagement für die Region verfolgt. Eben nach dem Anspruch „Best of Bergisch”: Das Beste für den Kunden und für die Region.